loader image

Reliability Engineering Academy – from practice to practice

Reliability Green Belt

Training number: Reliability_A01

Präsenz- und Online-Training:

Unsere Ausbildung zum Reliability Green Belt® können Sie entweder als klassisches Präsenz-Training oder als Online-Training absolvieren.

Das Präsenz-Training dauert 5 Tage und findet ganztägig statt. Der Veranstaltungsort ist üblicherweise das Parkhotel Stuttgart Messe-Airport in 70771 Leinfelden-Echterdingen.

Das Online-Training wird virtuell über Microsoft Teams Meetings im Webinar-Format durchgeführt. Aufgrund des rein virtuellen Formats findet das Online-Training jeweils nur halbtags (vormittags oder nachmittags) statt und dauert insgesamt 10 Tage.

In der untenstehenden Tabelle finden Sie einen übersichtlichen Produktvergleich, der es Ihnen vereinfacht, das für Sie passende Produkt zu wählen.

Präsenz-TrainingOnline-Training
Wie lange dauert das Training?5 Tage, ganztägig10 Tage, halbtags
Wie wird die Prüfung durchgeführt?2 Stunden als Präsenz, am letzten Trainingstag2 Stunden online, im Anschluss an das Training
Wo findet das Training statt?Raum Stuttgartindividuell, auch von zuhause möglich
Wie viel kostet das Training?3.200,- EUR zzgl. MwSt. (inkl. Prüfungs-/ Zertifizierungsgebühr)2.800,- EUR zzgl. MwSt. (inkl. Prüfungs-/ Zertifizierungsgebühr)
Welche zusätzlichen Kosten sind zu berücksichtigen?Anreise und Hotelübernachtungkeine

Zielgruppe:

Ingenieure, Techniker, Fach- und Führungskräfte aus Entwicklung, Versuch, Konstruktion, Forschung, Produktion, Qualitätssicherung und Management.

Zum Thema:

Die Zuverlässigkeit und Lebensdauer von Produkten und Anlagen stellen in der heutigen Zeit einen entscheidenden Wettbewerbsfaktor dar. Zuverlässige Produkte erhöhen einerseits die Kundenzufriedenheit und verringern andererseits anfallende Garantie- und Kulanzkosten. Im Investitionsgüterbereich wird es für viele Hersteller zunehmend wichtig, die Life-Cycle-Costs (LCC) ihrer Anlagen und Produkte mit hoher Sicherheit prognostizieren und reduzieren zu können. Um diesen Anforderungen, angesichts der Komplexität heutiger Systeme, gerecht zu werden, ist eine methodische Planung und Absicherung der Produktzuverlässigkeit, -verfügbarkeit und -lebensdauer notwendig.

Ausbildungsablauf und -ziel:

Der Reliability Green Belt® stellt das erste von drei Modulen der Ausbildung zum Zuverlässigkeitsingenieur dar. In diesem Modul werden die wichtigsten qualitativen und quantitativen Methoden der Zuverlässigkeitstechnik vermittelt. Die Green Belt Ausbildung ist bewusst so strukturiert, dass die Teilnehmer lernen, wann, wie und wozu die einzelnen Methoden im Produktentstehungsprozess angewendet werden. Die wesentlichen Zuverlässigkeitsaktivitäten können so in der eigenen Organisation durch eigene Mitarbeiter selbstständig umgesetzt und integriert werden.

5 Tage Präsenz-Training:

Die Kosten für die Ausbildung inkl. der Prüfungs- und Zertifizierungsgebühr betragen 3.200,- EUR zzgl. MwSt..

10 Tage Online-Training:

Die Kosten für die Ausbildung inkl. der Prüfungs- und Zertifizierungsgebühr betragen 2.800,- EUR zzgl. MwSt..

Ausbildungsinhalte:

Einführung
Mathematische Behandlung der Zuverlässigkeit
System- und Komponentenzuverlässigkeit
Datenauswertung I (vollständige Daten)
Datenauswertung II (zensierte Daten)
Zuverlässigkeitstestplanung und Zuverlässigkeitsnachweis
Lebensdauerberechnung
Qualitative Methoden der System(risiko)analyse

Voraussetzung:

Für diese Veranstaltung bestehen keine Voraussetzungen.

Softwareanforderung:

Jeder Teilnehmer muss über einen Laptop mit den folgenden Softwares verfügen: Microsoft Excel, Adobe Reader und Minitab (ab Version R15). Eine Demoversion der Software Minitab kann auf www.minitab.com bezogen werden.

Abschluss / Prüfung:

Die Ausbildung wird in jedem Fall mit einer Teilnahmebestätigung beendet. Des Weiteren besteht am Ende der Ausbildung die Möglichkeit eine schriftliche Prüfung zum zertifizierten Reliability Green Belt® abzulegen. Das Zertifikat wird durch die Universität Stuttgart und das Institut für Maschinenelemente vergeben. Die Prüfung erfolgt in Multiple-Choice-Form.

Veranstaltungsort:

Parkhotel Stuttgart Messe-Airport

Filderbahnstraße 2
70771 Leinfelden-Echterdingen

Inhouse:​

Alle unsere Seminare und Ausbildungen bieten wir Ihnen auch als Inhouse-Veranstaltung an.

Coaching:

Auf Wunsch stehen wir Ihnen nach Ihrer Ausbildung mit einem zeitlich und inhaltlich maßgeschneiderten Coaching-Konzept zur Seite.